Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Blick über die rechte Schulter eines Studenten, der an einem Tisch sitzend ein Buch liest. Vor ihm ist wie durch ein Fenster der Saal einer Bibliothek zu erkennen.

Lernortkooperation in der hochschulischen Pflegeausbildung (LoKoHoPa)

Sensibilisierung der Praxispartner*innen zu Stereotypen und Vorurteilen gegenüber Pflegestudierenden und akademisierten Pflegenden in der beruflichen Praxis

Sie befinden sich hier:

Das Ungleichgewicht zwischen akademisierten und nicht akademisierten Berufsgruppen in der pflegerischen Praxis führt sowohl zu Spannungsverhältnissen zwischen verschiedenen Professionen des Gesundheitswesens (Heterostereotype) als auch zu Spannungsverhältnissen innerhalb der eigenen Profession (Autostereotype). Im Rahmen dieses Forschungsprojektes werden Fokusgruppeninterviews durchgeführt, um intra- und interprofessionelle Vorurteile zu identifizieren und entsprechende handlungsleitende Empfehlungen zur Gestaltung lernförderlicher Umgebungen in der pflegeberuflichen Praxis zu entwickeln. Die Ergebnisse sollen erste methodisch-didaktische Anregungen für eine vorurteilssensible Konzeption und Ausgestaltung der Praxisanleitung in der akademisierten Pflegeausbildung liefern.