Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Blick über die rechte Schulter eines Studenten, der an einem Tisch sitzend ein Buch liest. Vor ihm ist wie durch ein Fenster der Saal einer Bibliothek zu erkennen.

Nursing based on Science - Science based on Nursing

Eine Plattform für den Wissenschaftsaustausch in der Pflege

Sie befinden sich hier:

Max Rubner-Preis gefördert durch die Charité Stiftung

Beim Max Rubner-Preis handelt es sich um ein Förderprogramm der Charité Stiftung, bei der es um eine Anschubsfinanzierung für innovative Ideen an der Charité geht, die insbesondere auf die Entwicklung von neuen Angeboten, Produkten und Initiativen abzielen. 

Den Preis in 2022 haben u. a. für das Institut für Klinische Pflegewissenschaft Frau Dr. PD Dr. Antje Tannen und Herr Prof. Dr. Jan Kottner für das Projekt "Nursing based on Science - Science based on Nursing - Eine Plattform für den Wissenschaftsaustausch in der Pflege" (Zugang nur über das Intranet der Charité – Universitätsmedizin Berlin) erhalten (https://www.stiftung-charite.de/foerderung/max-rubner-preis/max-rubner-preis-2022). 

 

 

Projektbeschreibung

Ziel dieses Projekts ist es, die Pflegepraxis und die Pflegewissenschaft enger zu verknüpfen. Es wird eine Charité-interne interaktive Informations- und Kommunikationsplattform erstellt, welche zunächst ein gemeinsames Verständnis von evidenzbasierter Pflegepraxis vermittelt und das dazu notwendige Know-how zur Verfügung stellt (z.B. durch Erklärvideos, Glossare, Fortbildungsangebote).

Auf dieser Plattform sollen klinisch tätige Pflegende der Charité jederzeit Forschungsbedarfe formulieren, z.B. klinische Fragestellungen, fehlende Entscheidungsgrundlagen, oder Unsicherheiten bei der Anwendung diagnostischer Maßnahmen. Diese Fragen sollen kontinuierlich gesammelt und in eine praxisorientierte Forschungsagenda eingeordnet werden. Diese Agenda dient dann der Vergabe von Themen für Bachelor-, Master- und Promotionsthemen, Projektinitiativen bis hin zu Forschungsanträgen.

Gleichzeitig werden auf dieser Plattform alle Ergebnisse aus Qualifizierungsarbeiten (BA, MA, PhD) und Forschungs- bzw. Entwicklungsprojekten zur Verfügung gestellt, die durch das Institut für klinische Pflegewissenschaft begleitet oder verantwortet wurden. Zur besseren Verwertbarkeit werden die Ergebnisse zusätzlich durch erfahrene Pflegewissenschaftler*innen nutzerfreundlich aufbereitet (Abstract und Kommentierung).

Im folgenden Video https://player.vimeo.com/video/703602234 (ab Minute 4:36) beschreiben Frau PD Dr. Tannen und Herr Prof. Dr. Kottner noch einmal persönlich das Projekt.